Mich treibt diese Frage schon lange um. Als ich mein Buch „Finanziell frei“ veröffentlicht habe, bekam ich von anderen Bloggern die Rückmeldung, dass bei meinem Bericht der Eindruck entstünde, ich würde immer noch selbst erstaunt auf mein Vermögen und die sich eröffnenden Möglichkeiten blicken. Das stimmt! Entsprechend schwer fällt es mir, daran zu glauben, dass mein … Weiterlesen
Ich frage gerade viel. Ich frage Menschen, was sie täten, wenn sie finanziell frei wären. Für die meisten klappt dieses Gedankenspiel übrigens nur mit einem Lottogewinn. Alles andere können sie sich nicht vorstellen, also gehen wir von den Glücksmillionen aus. Viele würden sofort kündigen Du auch? Aber was kommt dann? Natürlich gibt es erstmal ein Bedürfnis … Weiterlesen
Jenny, die Ex-Studentin, hat zu einer Blogparade aufgerufen. Mit einer spannenden Frage, die wir gerne alle beantworten wollen: Was braucht ihr für ein zufriedenstellendes Leben? Sie hat die Fragen in einige Unterfragen unterteilt. Und los geht´s: Was braucht ihr aktuell, um glücklich zu sein? Monika: Mein soziales Umfeld. Unterschiedliche Menschen, mein Partner und Freunde, meine … Weiterlesen
Anfang 2015 haben sich drei Frauen bei mir zu unseren neu erfundenen Geldgesprächen eingefunden. Das Ziel war ein vertrauensvoller Austausch zum Thema Geld und Finanzen. Wir haben uns 2015 etwa einmal im Monat getroffen, das ganze war auch für mich ein Experiment. Deshalb ein Experiment, weil ich keine Anlageberaterin bin und auch selbst nicht behaupten … Weiterlesen
Ich bin ja hier ein bisschen die Exotin, weil ich bereits heute für mich beanspruche zumindest zu einem Teil von meinem Vermögen zu leben. Wenn ich mein Geld geschickt anlegen würde, würde es wahrscheinlich auch von heute bis zum Lebensende so reichen. Aber den ganzen Tag Hörbücher zu hören, im Garten zu arbeiten und ins … Weiterlesen
Viele Menschen streben nach finanzieller Freiheit. Die Definitionen sind unterschiedlich und entsprechend unklar ist oft die Diskussion. In unserer Runde bedeutet finanzielle Freiheit beispielsweise für Sabine (wir haben sie bisher Disco genannt) und ein bisschen auch für Miriam (Menno) dass sie ihre Kosten gut bezahlen können, dauerhaft nicht im Dispo sind und eventuell eine kleine … Weiterlesen
Am letzten Wochenende war ich auf dem 50sten Geburtstag eines Freundes und ehemaligen Arbeitskollegen. Viele andere Gäste habe ich seit 8 bis 20 Jahren nicht mehr gesehen. Das war toll und doch irgendwie komisch. Immerhin habe ich vor 8 Jahren bei einer renommierten Firma gekündigt und mache jetzt Beratungen freiberuflich und bin dazu noch als … Weiterlesen
Im letzten Blogbeitrag ging es in den Geldgesprächen um bewusste und unbewusste Geldmuster, die wir von unseren Eltern erlernt und übernommen haben. Dabei hat sich schon herausgestellt, dass vieles unbewusst übernommen wurde.
Am Wochenende habe ich bei Amazon mein neues und erstes Buch „Finanziell frei“ herausgebracht und gleich mit einer 99 Cent Aktion promotet. Heute habe ich mich gefragt, ob ich die Aktion als Erfolg bewerte und nach welchen Kriterien ich das tue. Das möchte ich gerne in diesem Beitrag ein bisschen mehr beleuchten:
In unseren Geldgesprächen habe ich immer wieder die einen oder anderen Details zu meinem Vermögensaufbau erzählt, aber komplett habe ich mir selbst vor diesem ganz frisch veröffentlichtem Buch „Finanziell frei“ nicht klargemacht, wie ich eigentlich reich geworden bin.
Ich möchte nicht, das der Wert des Menschen nach seinem Geldbeutel bewertet wird. Aus einer Sorge um Neid und Missgunst, Abwertung und Versagen wird in Deutschland wenig über Geld gesprochen. Wir wollen uns nicht bewerten, alle sollen irgendwie gleich sein. Aber wir vergeben uns damit auch die Chance, voneinander zu lernen und vielleicht auch bestehende … Weiterlesen