Als wir diese Seite gestartet habe, da habe ich gedacht, dass ich mich hauptsächlich um meine Altersvorsorge kümmern will. Immerhin hatte ich gerade ein Jahr Frauen-Geld-Netz hinter mir und war sehr motiviert, mit meinen Finanzen aufzuräumen. Vieles ist seitdem sehr viel besser geworden. Ich gehe klarer und verantwortlicher mit meinen Finanzen um. Aber auf meine … Weiterlesen
Eigentlich fand ich es blöd, dass wir diese Blogparade gestartet haben. Denn ich bin hier das Anti-Beispiel. Zumindest wenn ich auf meine Vergangenheit blicke. An mir kann man lernen, wie man es nicht macht. Hier also die nicht so schöne Geschichte zum Thema Partnerschaft und Geld: Ich war über fast zwei Jahrzehnte mit einem Mann … Weiterlesen
Letzte Woche hat unser Frauen-Geld-Seminar bereits zum zweiten Mal stattgefunden. Diesmal fanden sich 15 Frauen in Dortmund ein, um sich zum Thema Geld schlau zu machen. Wir hatten viel zu tun, um die vielen Fragen zu beantworten und die über 100 Folien mit Wissen zu präsentieren und zu erklären. Natascha Wegelin von Madame Moneypenny deckt … Weiterlesen
In diesen Tagen steht auf meiner ToDoListe wieder meine Steuererklärung. Kein großer Aufwand, ich muss mich mal einen Nachmittag hinsetzen und alles bei Elster eintragen. Ich habe dazu keine unangenehmen Gefühle und ich muss es auch nicht lange vor mir herschieben. Sie muss gemacht werden und dann tue ich es halt. Ich mache meine Steuererklärung … Weiterlesen
Ein frohes neues Jahr wünschen wir Euch!!! Für diesen Artikel haben wir uns zusammengeschlossen. Wir wollen alle vier mal auf unsere besten Artikel im letzten Jahr schauen. Also die Artikel, die ihr am häufigsten aufgerufen habt. Klar, wir haben uns bei unserem Treffen auch über unseren eigenen Rückblick und Ausblick unterhalten. Immerhin begleiten wir uns … Weiterlesen
Gestern habe ich mich mit Sabine unterhalten. Es wurde ein kleines Streitgespräch. Wir hatten ein Disput über die Chance zur finanziellen Freiheit für jedermann und jede Frau. Ich war der Meinung, dass es im wesentlichen an den Ausgaben liegen würde, ob man diesen Zustand erreichen könne, Sabine war eher der Meinung, dass man unter einem … Weiterlesen
Viele Frauen geraten in die Bürgschaftsfalle. Das geht so einfach und kann richtig böse Folgen haben. Deshalb möchte ich hier die Cruz mit der Bürgschaft einfach mal kurz vorstellen. Bei unseren drei Gelddamen ist das Thema bisher nicht vorgekommen. Aber ich habe es immer mal wieder bei meinen Geldcoachings auf dem Tisch. Was ist eine … Weiterlesen
Mit dem Satz „Geld verdirbt die Freundschaft“ bin ich aufgewachsen. Er hat sich auch einige Male als wahr erwiesen. Trotzdem komme ich immer mal wieder in Situationen, in welchen ich dann doch anders handle. In den letzten Wochen ist der geliebte Hund einer Cousine erkrankt. Sie hat schwer gelitten und war natürlich ausgiebig beim Tierarzt. … Weiterlesen
Vor drei Wochen ist ein guter Freund und Geschäftspartner verstorben. Nachdem er zwei Tage bei der Arbeit nicht erschienen ist, hat die Polizei in der Wohnung nachgeschaut und ihn tot im Bad aufgefunden. Herzstillstand. Mit 46 Jahren. Ohne Vorerkrankung oder irgendwelche andere Vorwarnungen. Er und sein ganzes Umfeld waren darauf nicht vorbereitet. Gut, man kann … Weiterlesen
Ich war vor einigen Tagen bei einem Aktienstammtisch. Es war recht laut, es waren fast nur Männer da und ich habe mich sagen wir mal, nicht wie der Fisch im Wasser gefühlt. Was mich tatsächlich entsetzt hat, war ein längeres Gespräch über Waffenaktien. Es kann sein, dass die gerade besonders gut steigen und es kann … Weiterlesen
Ich habe wieder viel dazugelernt: Ich weiß jetzt was ein ETF ist und nicht nur das, ich spare jetzt Geld und lasse viele tausend Firmen mit diesem arbeiten und es hoffentlich vermehren. Du verstehst nur Bahnhof? Habe ich am Anfang auch gemacht. Also der Reihe nach: ETFs steht für die Abkürzung Exchange Traded Funds. Damit … Weiterlesen
Viele erwachsene Menschen handeln in meinen Augen in finanzieller Hinsicht nicht erwachsen. Im Gegenteil, ich entdecke immer wieder Menschen, die sich, was das Geld angeht, wie Kinder oder vielleicht noch gerade wie Jugendliche verhalten. Wenige übernehmen selber die volle Verantwortung, so wie man das von erwachsenen Menschen sonst im Leben eigentlich erwarten müsste. Wie sich die … Weiterlesen