Letztes Wochenende war ich hier in Berlin auf einer Veranstaltung namens Millionaire Mind Intensive. Was das jetzt wieder ist? Ja, das habe ich mich auch gefragt. Vorgefunden habe ich etwa 500 Menschen im Estrel. Da, wo sonst Konzerte stattfinden, waren heute Menschen morgens um 8 Uhr zusammengekommen, um Millionäre zu werden. Vorgefunden haben wir auch … Weiterlesen
So, hier kommt jetzt auch meinen Beitrag zu unserer Blogparade. Ich habe bewusst einen etwas auffälligen Titel gewählt, der so nicht ganz stimmt. Als ich meinen Liebsten kennengelernt habe, war er in einer Zeitagentur beschäftigt und ich noch nicht Millionärin. Kurze Zeit später bezog er allerdings Hartz 4 und ich befand mich als Abteilungsleiterin eigentlich … Weiterlesen
Die Definition für die finanzielle Freiheit lautet ja, dass das eigene passive Einkommen höher sein muss als die alltäglichen Lebenshaltungskosten. Nachdem ich nun 5 Jahre finanziell frei bin, kann ich sagen, dass man deutlich weniger passives Einkommen braucht! Zu diesem Thema habe ich schon häufiger was geschrieben, heute setze ich mich anlässlich einer Blogparade von … Weiterlesen
Montage sind ganz spezielle Tage. Tolle Tage. Im Garten ist Ruhe, die Nachbarskinder sind in der Schule und kein Nachbar mäht den Rasen. Im Supermarkt und in der Bücherei ist es leer. Während bei allen Anderen die Hektik der Woche eintritt, steht für mich und meinen Liebsten die Wochenplanung an. Was haben wir für Termine, … Weiterlesen
Im Frühjahr ist das ja ein beliebtes Thema, das Ausmisten. Versteht mich nicht falsch, ich bin ein Fan von einer aufgeräumten Wohnung. Ja, und es hat auch einige Jahre gedauert, bis ich meinen Weg gefunden habe, wie ich mir ausmisten weitestgehend ersparen kann. Zumindest so ein ausmisten aus der Reihe: „Gehe 5 Minuten durch deine … Weiterlesen
In diesen Tagen steht auf meiner ToDoListe wieder meine Steuererklärung. Kein großer Aufwand, ich muss mich mal einen Nachmittag hinsetzen und alles bei Elster eintragen. Ich habe dazu keine unangenehmen Gefühle und ich muss es auch nicht lange vor mir herschieben. Sie muss gemacht werden und dann tue ich es halt. Ich mache meine Steuererklärung … Weiterlesen
Dieses Jahr werde ich 50. Mit 45 war ich finanziell frei. Ein halbes Jahrzehnt Freiheit. Zeit eine kleine Rückschau zu halten. Obwohl ich mich immer noch als Suchende bezeichnen würde. Ggleichzeitig aber auch als Beschenkte, die das Privileg, nicht mehr für Geld arbeiten zu müssen, immer mehr annehmen und geniessen kann. Zunächst aber eine kleine … Weiterlesen
Unsere Altersvorsorge basiert nicht auf der gesetzlichen Rentenversicherung. Aus den paar Jahren, die mein Mann und ich da eingezahlt haben, kommen im Alter nicht mehr als 1.000 € raus. Und das gemeinsam. Und wer weiß, wie viel dieser Betrag noch an die Inflation angepasst wird oder eben nicht. Es braucht also noch andere Standbeine. Im … Weiterlesen
Mit Klunkerchen wollen wir Frauen dafür gewinnen, sich mehr mit Geld auseinanderzusetzen. Gisela und Monika wollen dabei besonders Frauen motivieren, reich zu werden. Nun haben wir seit einem knappen Jahr regelmässigen Kontakt mit Natascha Wegelin von Madame Moneypenny. Einige kennen uns von unseren Frauen-Geld-Stammtischen in Berlin, die wir gemeinsam anbieten. Dort haben wir immer schon … Weiterlesen
Wenn wir keine Inflation haben, wird das Leben auch nicht teurer. Stimmt, oder? Stimmt für viele Menschen nicht, behaupte ich. Stimmt auch für mich nicht. Vor sechs Jahren, kurz nachdem ich mit meinem Mann einen gemeinsamen Hausstand gebildet habe, haben wir über ein halbes Jahr ein Haushaltsbuch geführt. Wir wollten damals wissen, wie viel Geld … Weiterlesen
Wenn ich diese Infos vor 20 Jahren gehabt hätte, wäre ich heute vielleicht viel reicher. Und auf jeden Fall viel schlauer. Wer meinen Weg zur finanziellen Freiheit nachgelesen hat, der weiß, dass ich zwar schon früh die Idee hat, mit 40 nicht mehr arbeiten zu müssen, den Weg dorthin aber nicht wirklich strategisch gegangen bin. … Weiterlesen
Ich denke da nicht gerne drüber nach, wer macht das schon. Über den eigenen Tod. Wobei ich jetzt nicht über das Sterben an sich oder meine Gedanken zum Leben nach dem Tod referieren will. Das ist eine andere Sache. Nein, für mich geht es heute um das Thema Testament. Diese Gedanken mache ich mir nicht … Weiterlesen